1. Internationale sprachwissenschaftliche Herbstschule in Bremen
        
                
                    H
                    erzlich willkommen auf den Seiten der 1. Internationalen sprachwissenschaftlichen
                        Herbstschule in Bremen, die vom 17.September bis zum 7. Oktober 2009
                    während des Festival der Sprachen
                    stattfinden wird.
                
                    Im Rahmen dieses Festival der Sprachen bietet die Universität Bremen allen Studierenden der
                    Linguistik bzw. anderer sprachbezogener Studiengänge die einzigartige Gelegenheit,
                    an der 1. Internationalen Bremer Herbstschule teilzunehmen und
                    drei Wochen lang die wunderbare Welt der Sprachen näher zu erforschen. Interessante
                    und spannende Vorträge zum Thema Sprache(n) werden von renommierten Sprachwissenschaftlerinnen
                    und Sprachwissenschaftlern aus aller Welt gehalten. Neben den linguistischen Fachveranstaltungen
                    auf einer Vielzahl von internationalen Tagungen
                    wird es in der ganzen Stadt diverse Ausstellungen
                    und sonstige Veranstaltungen sowohl für Studierende als auch für die interessierte
                    Öffentlichkeit geben.
                
                    Durch die Teilnahme an unserer Internationalen Herbstschule erhalten Sie die Möglichkeit,
                    zahlreiche internationale Größen der Sprachwissenschaft kennenzulernen und sich
                    mit Studierenden aus aller Welt auszutauschen. Nach Wunsch können Sie für Ihre Teilnahme
                    an der Bremer Herbstschule ein Zertifikat erwerben.
                
                
                    Das Festival der Sprachen bietet neben der 1. Internationalen
                    Bremer Herbstschule noch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die von den TeilnehmerInnen
                    besucht werden können. Auch unabhängig vom Festival bietet die Stadt Bremen jede
                    Menge Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten.
                
                
                    Programm
                
                    Den Kernteil des Programms der Herbstschule bilden die sprachwissenschaftlichen
                    Tagungen des Festival der Sprachen.
                    Der Besuch der Tagungen ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Zusätzlich lassen
                    sich sämtliche sonstigen Events im Programm des
                        Festival der Sprachen für die Herbstschule anrechnen. Beachten Sie bitte,
                    dass für einzelne Veranstaltungen zusätzliche Kosten entstehen können.
                
                    Am jeweils 7. Tag einer Woche (23.9., 30.9., 7.10.) finden die Posterpräsentationen
                    im Gästehaus der Universität am Teerhof statt. Die Teilnahme an der Postersession
                    wird den Präsentierenden mit jeweils 8 Stunden angerechnet.
                
                    Außerdem sind an jedem weiteren Tag der Woche 2 Stunden für die Vorbereitung der
                    Posterpräsentation vorgesehen und werden für das Zertifikat angerechnet.
                
                
                    Festival-Pass
                
                    Jede Studentin und jeder Student erhält einen individuellen Festival-Pass,
                    der nicht nur zur Buchführung über die Teilnahme an Veranstaltungen und die Erledigung
                    von Aufgaben dient, sondern die InhaberInnen auch zur Teilnahme an den Veranstaltungen
                    ihrer Wahl berechtigt.
                
                    Leistungspunkte erwerben
                
                    Durch die aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Festivals können Studierende
                    pro Woche fünf Leistungspunkte erwerben, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
                
                    - Die Studierenden müssen an ihrer Heimatuniversität eingeschrieben sein. Der Nachweis
                        der Immatrikulation ist bei Ausstellung des Leistungsnachweises vorzulegen.
- Die Studierenden müssen an der Bremer Herbstschule angemeldet sein (Anmeldung)
- Die Studierenden müssen mit ihrem Festival-Pass die wöchentliche ganztägige Präsenz
                        (8 Arbeitsstunden pro Tag/ 7 Tage die Woche) nachweisen können.
- Jede Woche sollen die Studierenden eine Leistung in Form von Postern erbringen,
                        die im Rahmen einer Postersession unter dem Rahmenthema Perspectives on
                            languages issues jeweils am 23.09., 30.09. und 7.10 präsentiert werden.
                        (Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben)
                    Externe Prüfer
                
                    Als externe Prüfer fungieren
                
                    - Nicole Nau (Adam-Mickiewicz-Universität, Posen)
- Steven Roger Fischer (Leiter des Institute of Polynesian Languages and Literatures,
                        Auckland, Neuseeland)
- Dr. Sandro Caruana (Universität Malta)
- Ignazio Putzu (Università di Cagliari)
- Johan van der Auwera (Universität Antwerpen)
                    
- Vittorio Dell'Aquila (Universität Vaasa)
                        
                    
                    Zertifikat
                
                    Bei erfolgreicher Teilnahme am gesamten Festivalprogramm (3 Wochen mit insgesamt
                    15 CP) wird den TeilnehmerInnen ein Festival-Zertifikat ausgestellt, in dem die
                    Titel der besuchten Veranstaltungen, die Anzahl der Leistungspunkte, sowie Thema
                    und Art der erbrachten Leistung(en) aufgeführt werden. Dieses Zertifikat wird von
                    allen Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates
                        des Festivals unterschrieben.
                
                
                    Teilnahmegebühr
                Hinweis: Der Termin für die Frühbucherrabatte ist abgelaufen. Diese werden im Folgenden daher nicht mehr aufgeführt, und bei der Online-Anmeldung
                auch nicht mehr angeboten.
                
                    - Die Teilnahmegebühr für TeilnehmerInnen aus den Mitgliedstaaten der EU (einschließlich
                        Färöer und Grönland), sowie aus Andorra, Australien, Island, Japan, Kanada, Liechtenstein,
                        Monaco, Neuseeland, Norwegen, San Marino, der Schweiz und den Vereinigten Staaten
                        von Amerika (USA) beträgt pro Woche € 200,00.
- TeilnehmerInnen aus anderen Staaten erhalten eine Ermäßigung von € 100,00.
- Für Studierende der Universitäten Oldenburg und Bremen beträgt die Teilnahmegebühr für eine
                    Woche € 50,00.
                    Bei Bezahlung von zwei Wochen ist die dritte Woche gratis!
                
                
                    
                        
                        
                    
                    
                        Übersichtstabelle über die Teilnahmegebühren für eine Woche
                    
                        |  | Gebühr für eine Woche | 
                    
                        | Gruppe A | € 200,00 | 
                    
                        | Gruppe B | € 100,00 | 
                    | Gruppe C | € 50,00 | 
                
                
                    Anmeldung
                
                    Über die nachfolgenden Schaltfläche gelangen Sie zur Online-Anmeldung für die Herbstschule.
                    Für die Vergabe von Leistungsnachweisen (ECTS-Leistungspunkte und Festival-Zertifikat)
                    benötigen wir unbedingt den Namen Ihrer Heimatuniversität und Ihre Matrikelnummer.
                
                    Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie per Email umgehend eine Bestätigung mit
                    einer Übersicht Ihrer Buchungen. In einigen Tagen folgt auf dem selben Wege eine
                    Rechnung mit allen nötigen Informationen. Geben Sie daher eine gültige E-Mail-Adresse
                    an, falls vorhanden.
                
                    Neben der Online-Anmeldung steht auch ein PDF-Anmeldeformular zum Download bereit,
                    das Sie ausdrucken und ausgefüllt per FAX oder Briefpost verschicken können (Fax-Nummer
                    und Postanschrift stehen auf dem Formular). Machen Sie jedoch bitte nach Möglichkeit
                    von der Online-Anmeldung Gebrauch.
                 
                
                    Unterkunft
                
                    Wir bemühen uns, den TeilnehmerInnen der Herbstschule möglichst viele Hinweise über
                    günstige Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Buchungen in Hostels
                    oder Jugendherbergen sollten möglichst früh vorgenommen werden, da erfahrungsgemäß
                    im Zeitraum September/Oktober (Semesterbeginn an der Universität Bremen) mit großem
                    Andrang und Überbuchung zu rechnen ist.
                
                
                    - Jugendherberge Bremen
- 
                        bremen.jugendherbergen-nordwesten.de/
                    
- GastHaus Bremer Backpacker Hostel
- 
                        www.bremer-backpacker-hostel.de
                    
- Townside Hostel 
- 
                        www.townside.de/
                    
- Bremer Seemannsmisson: 
- 
                        www.seemannsheim-bremen.de
                    
- Schlafcompany
- 
                        www.schlafcompany.de
- Private (studentische) Schlafplatzbörse
- 
                        
                            Zusätzlich wurde eine Schlafplatzbörse eingerichtet, über die kostenlose bzw. möglichst
                            kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten bei Privatpersonen und in Großraumunterkünften
                            zur Verfügung gestellt werden sollen. Interessierte können sich mit Anfragen oder
                            Angeboten unter dewein.fds@uni-bremen.de
                            melden.
                         
                    Informationen
                
                    Für alle Informationen wenden Sie sich bitte an 
                        info.fds@uni-bremen.de.